Evangelische Kirche im Rheinland
Christuskirche Köln, Dorothee-Sölle-Platz 1
Eröffnung 1. September 2024, 18:30 Uhr
01. bis 30. September 2024
Unsere Zeiten sind von Krisen
geprägt, vor kurzem hielt eine
Pandemie die Welt fest im Griff,
es wüten kriegerische Auseinandersetzungen,
Wetterkatastrophen
richten erhebliche Schäden an und
weisen auf den Klimawandel hin.
Liegt es da nicht nah, apokalyptisch
zu denken?
Das christliche Verständnis
von Apokalypse steht für eine Hoffnungsperspektive,
die Leid und Katastrophen
ernstnimmt und dennoch an
der Hoffnung festhält. Das gibt Mut
und mobilisiert Kräfte. In diesem
Sinne führt die Evangelische Kirche
im Rheinland die Kunstausstellung
»Apokalypse« durch.
Der Titel ›Klaffende Höhe‹ ist der von uns gewählte Untertitel zum Projekt und als zweite Botschaft zu verstehen. Es ist nicht alles nur eindeutig. Höhe kann faszinieren und birgt ebenso die Gefahr des absoluten Absturzes in die klaffende Tiefe. Das Licht ist mit schweren dunklen Tauen eingezwängt, es wirkt hoffnungslos, gefesselt. Ein Objekt zeigt jedoch Spuren des Lebens. Das ist uns wichtig. Das durchdringende Licht bringt einen Schimmer der Hoffnung, so dass nicht alles verloren scheint.
50 Jahre artothek Köln - Raum für junge Kunst
17. Oktober - 19. November 2023
Anlässlich des 50. Jubiläums der artothek – Raum für junge Kunst ermöglicht der Förderverein „Freunde der artothek Köln“ ein temporäres Lichtkunstprojekt an der Fassade des Haus Saaleck.
Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs, ausgelobt durch die „Freunde der artothek Köln“, wurde von einer Fachjury der Entwurf des Künstlerduos Ursula Molitor & Vladimir Kuzmin prämiert und die Realisierung beauftragt.
Foto: Maurice Cox
Lichtkunst im Wasserwerk Severin II, Köln
29. April 2022 bis 25. September 2022
Künstlergespräch mit molitor & kuzmin am 11. August 2022 um 19 Uhr im historischen Wasserwerk.
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
10. Dezember 2021 bis 11. September 2022
Zur Sonntagsführung am 4. September findet von 11.30 - 12.30 Uhr ein Künstlergespräch mit molitor & kuzmin statt
Kunstmuseum lädt zur Ausstellung Macht! Licht!
Eröffnung am 12. März 2022
Kunstmuseum Wolfsburg
Künstliches Licht galt zu Beginn der Moderne als Symbol modernen Lebens. Auch wenn ein Leben ohne künstliches Licht heute nicht mehr denkbar ist, wird es trotz technischer Weiterentwicklung und unbestreitbarer Vorteile auch mit Lichtverschmutzung und Energieverschwendung in Verbindung gebracht. Das Ausstellungs- und Publikationsprojekt Macht! Licht! im Kunstmuseum Wolfsburg zeigt künstlerische Positionen, die sich bewusst auf politische, ökologische oder soziale Aussagen konzentrieren und den Einsatz von Licht – und damit auch im übertragenden Sinn den Einsatz von Ressourcen – kritisch kommentieren.
Kuratoren:
Andreas Beitin und Holger Broeker
Kuratorische Assistenzen:
Elena Engelbrechter und Regine Epp
Ausstellung anläßlich des 50-jährigen Bestehens der Galerie Inge Baecker
Eröffnung am 27.September 2020
Galerie Inge Baecker, Bad Münstereifel
Speziell zum Thema Weltraum findet der zweite Teil der Eröffnung am 4.Oktober 2020 statt.
Teilnehmende Künstler:
Mary Bauermeister,
Ugo Dossi,
Al Hansen,
Reinhardt Heinen,
molitor & kuzmin,
Consuela Reiter,
Stephan Reusse,
Ulrike Rosenbach,
Cornel Wachter